gustav Posted January 21, 2012 Posted January 21, 2012 Sollte ich lieber ein eAthena SVN ohne 3rd classes benutzen für nen server auf dem es nur trans gibt oder besser rAthena und einfach renewal mechaniken ausschalten? Macht das überhaupt einen unterschied, was läuft stabiler? Quote
Innos Posted February 2, 2012 Posted February 2, 2012 Eigentlich eine gute Frage die ich mir gerade ebenfalls stelle. Schade das noch keine Meinungen und/oder Kommentare zu lesen sind. Server ohne 3rd Cls. im Mid/High Bereich. Aktuell noch auf der SVN 15068 und soweit alles stabil. Wenn ich mir aber anschaue das eA stirbt und rA wächst schon ein GEdanke wert frühzeit auf rA umzusteigen. Wobei mir außer mehr Aktivität und mehr aktuelle Fixes derzeit noch keine größeren Vorteile sichtbar sind das für mich "persönlich" ein wechsel nötig macht. Quote
Realusion Posted February 2, 2012 Posted February 2, 2012 Denkst du nicht, dass ein aktives Development-Team, gute Organisation und generell eine aktivere und freundlichere Community Gründe zum Wechseln sind? Denn genau diese Faktoren scheint rAthena aufzuweisen und eAthena hingegen nicht. Im Grunde spricht nichts dafür, weiterhin eAthena zu nutzen. Pre-Renewal lässt sich grundsätzlich durch die Einstellungen im Sourcecode bzw. durch manche änderungen in der Datenbank realisieren. Das neue Content gibt es offiziell nur für Renewal, doch eventuell kann ich euch dieses Projekt nahe legen: http://rathena.org/board/topic/58235-ro-updating-project/ Quote
Rikimaru Posted February 2, 2012 Posted February 2, 2012 Ich muss Realusion komplett zustimmen , warum weiter eathena benutzen , wenn es ein komplettes developement team gibt , das immer an den server dateien arbeitet? Es gibt doch nichts besseres als dies,oder nicht? Quote
Lawliet Posted February 2, 2012 Posted February 2, 2012 Wie meine beiden Vorposter, tendiere ich auch zu rAthena, man sollte aber nicht vergessen wer die Software entwickelt hat. Und ich nehme mal stark an ab einer bestimmten eAthena Revision wurde umgezogen, deshalb ist es im Endeffekt egal. Es spricht trotzdem mehr dafür rAthena zu verwenden da wie bereits gesagt wurde ein großes developer Team dran weiterarbeitet. Was nun mit eAthena kann ich nicht sagen, ob da noch weiter dran gearbeitet wird wäre trotzdem mal interessant zu wissen. (Laut der Google Subversions repository von eAthena ist da seid 2011 nix mehr gemacht wurden) LG.L Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.