Kinx Posted May 20, 2017 Posted May 20, 2017 Hallo, wollte man fragen wie es möglich ist seinen Server Aktuell zu halten, ohne ständig die Git neu runter zu ladden. bzw. brauch es nur für localhost. Quote
Anubis92 Posted May 20, 2017 Posted May 20, 2017 Ganz ehrlich? Als Leihe, gar nicht. Die Änderungen, die rAthena aktuell halten, bekommst du nur per Download des GIT oder des ".zip" Archives vom Master-Branch. Ansonsten hast du die möglichkeit dir im Browser die letzten Commits anzusehen, wo was geändert wurde und dies manuell selbst zu ändern. Das kann man machen, vorallem bei kleineren Dingen um eine Online Stable nicht zu verändern. Quote
fr0sty123456789 Posted May 20, 2017 Posted May 20, 2017 Ihr 2 seit merkwürdig. Wie wäre es wenn Ihr TurtoiseSVN runterladet. Und dann den link zu rAthena's github nehmt und nen neuen ordner erstellt "Checkout SVN" link posten und er downloaded the code automatisch. Danach wenn es ein update gibt, einfach auf Update SVN drücken und er downloaded alle neuen updates und added sie zu eurem code. Falls Ihr viele custom änderungen habt wird er euch sagen wo es probleme gibt und diese müsst Ihr per hand lösen. Quote
Jey Posted May 20, 2017 Posted May 20, 2017 (edited) Argh was sind denn das für Tipps? Bitte nutz' kein SVN mehr. Und die Änderungen manuell einzufügen ist viel zu aufwendig. Du erstellst einen fork von rathena und commitest deine eigenen Änderungen in deinem Branch. Die rathena Updates spielst du mit einem merge ein. Beispiel: # Rathena clonen git clone https://github.com/rathena/rathena.git rathena cd rathena # Eigenen branch erstellen: git checkout -b MyRO # Eigenen Remote hinzufügen git remote add MyRO ssh://myro.com git branch -u MyRO/MyRO # Du kannst deine Änderungen machen # Committen und Pushen (auf dem MyRO Branch) git commit git push # Wenn du ein rathena update einspielen willst git fetch --all git merge origin/master # oder git checkout master git pull git checkout MyRO git merge master Ab und zu entstehen merge Konflikte, die du bearbeiten musst. Je nachdem wie stark du deinen Server modifizierst. Dafür kann ich dir Tools wie Winmerge (Windows) oder Meld (Linux) empfehlen. Wenn du dich mit Git ein wenig auseinander setzt, wirst du schnell merken wie einfach es ist den Rathena Server aktuell zu halten. (Du musst dich auch nicht explizit an meine Erklärung halten, bspw. ist es vielleicht nicht schlecht den eigenen branch als master zu nutzen.) Falls du (fast) keine Änderungen machst kannst du auch schlicht auf einem Branch bleiben: # Rathena clonen git clone https://github.com/rathena/rathena.git rathena cd rathena # Zeit vergeht git pull Edited May 20, 2017 by Jey 1 Quote
Kinx Posted May 20, 2017 Author Posted May 20, 2017 hmn okay, danke erst mal. werde mich mal ein wenig damit auseinander setzt, bichen lesen usw. wird schon irgend wie klappen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.